Teams – Aufzeichnungen – Hinweise
Rechtliche Hinweise
Bei Einwahl mit dem Telefon:
Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Gegebenenfalls können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten:
Sie haben die Möglichkeit die Audio-, Video-, Chatfunktion zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese in der Video-Kommunikation anzuzeigen und zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer der Video-Kommunikation die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Die Nutzung ist optional, Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Teams-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Bei Aufzeichnungen (optional):
Wenn wir Video-Kommunikationen aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das vor Beginn der Aufnahme transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in MS Teams angezeigt.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen einer Video-Kommunikation erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz. à Wird Copilot genutzt?
Welche Kategorien von Empfängern Ihrer Daten gibt es?
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern diese nicht zur Weitergabe bestimmt sind oder Sie in die Weitergabe eingewilligt haben.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Der Anbieter Microsoft erhält notwendigerweise Kenntnis von sog. Metadaten, soweit diese im Rahmen der Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Eine Verarbeitung findet somit auch in einem Drittland, auf Grundlage von geschlossenen von EU-Standardvertragsklauseln, statt.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Bei Aufzeichnungen von Teams-Konferenzen löschen wir Aufzeichnungen standardmäßig nach 3 Monaten.
Bei Aufzeichnungen von Schulungsveranstaltungen beträgt die Löschfrist 24 Monate.